Unser Bildungsangebot richtet sich nach den Erwartungen des ersten Arbeitsmarktes und zielt darauf ab, die Teilnehmenden in beruflicher, sprachlicher und sozialer Hinsicht zu fördern. Es werden folgende Integrationsziele verfolgt:

  • Verbessern der Deutschkenntnisse

  • Erhöhen der Wettbewerbschancen im Bewerbungsprozess

  • Aneignung berufsrelevanter Kenntnisse und Fertigkeiten

Unsere Kursleitenden verfügen über eine Weiterbildung im Unterrichten von Erwachsenen und Erfahrung in der Arbeitsintegration. Der Unterricht wird didaktisch an unsere Teilnehmenden angepasst und regelmässig evaluiert. Die Ergebnisse einer Bildungsveranstaltung werden mit den Teilnehmenden besprochen. Die Auftraggebenden erhalten im Anschluss einen Bericht mit Empfehlungen.

Das bieten wir – gezielte Unterstützung für die Integration

Kurse

  • Bewerbungskurs

  • Vorstellungsgespräche

  • Deutsch für Beruf und Alltag A1/A2

  • Bildungsmodule interne Betriebe

Bewerbungskurs

Dieser Kurs wird durch einen externen Partner durchgeführt.

Vorstellungsgespräche

Dieser Kurs wird durch einen externen Partner durchgeführt.

Deutsch für Beruf und Alltag

Deutschkurse, welche sich am Sprachbedarf in Beruf und Alltag orientieren, fördern die Kommunikationsfähigkeit und Handlungskompetenz von Fremdsprachigen. Damit steigen ihre Arbeitsmarktchancen und im Alltag gewinnen sie an Selbständigkeit. Die Kurse finden in heterogenen Gruppen statt. Gefördert werden insbesondere das Sprechen, das Lese- und Hörverständnis und das Schreiben einfacher Mitteilungen.

Bildungsmodule interne Betriebe

Unsere internen Betriebe führen im Rahmen des arbeitsagogischen Konzepts regelmässig Bildungsmodule durch, in denen Grundkenntnisse eines Fachgebietes vermittelt werden. Die Ziele und Inhalte werden durch das entsprechende Berufsbild des Betriebes bestimmt.

Unser Dienstleistungsangebot: Kurse, buchbar durch die zuweisenden Stellen